• 2015
  • 2009
  • Aktionstag Lichttest

    Aktionstag Lichttest von Verkehrswacht, Automobilclub und Autohaus Perlberg

    "Verkehrswacht, ACE-Kreisclub Magdeburg und Autohaus Perlberg waren (...) Veranstalter eines Lichttest-Aktionstages an der Magdeburger Chaussee. Zum 59. Mal lief diese bundesweite Aktion des Kfz-Gewerbes. Laut den Veranstaltern gilt der Lichttest als größte jährliche Verkehrssicherheitsaktion mit nahezu zehn Millionen Teilnehmern in Deutschland. Vom 1. bis 31. Oktober bieten Kfz-Meisterbetriebe sowie Prüfstellen der Automobilclubs und Überwachungsorganisationen den Test der Fahrzeugbeleuchtung an.

    In Burg kamen am Sonnabend 49 Fahrer mit ihren Autos in die Kfz-Werkstatt. 
    "In den meisten Fällen mussten wir lediglich ein wenig nachregulieren. Nur einmal musste eine Birne ausgetauscht werden", sagte Mechaniker Mathias Mielke zur Volksstimme. Er hatte sich mit Kollegin Manuela Großs und Azubi Tobias Bartzack um die Fahrzeuge gekümmert. Außer aufs Licht schauten die Fachleute auch auf Batterien und Ölstände der Fahrzeuge.
    Parallel hatte die Verkehrwacht rund um das Infomobil seinen Parcours aufgebaut. Unter anderem konnten sich Besucher am Motorrad-Simulator ausprobieren oder einen Sehtest mit einer Rauschbrille über sich ergehen lassen. (...).

    "Nebel, Nässe und frühe Dunkelheit stellen jetzt wieder an Kraftfahrer erhöhte Anforderungen. Umso wichtiger ist es, gut zu sehen und gesehen zu werden", machte Dr. Hans-Ulrich Franke, Vorstandsmitglied der Verkehrswacht, im Nachgang noch einmal deutlich. Er zog eine abschließende Bilanz der Aktion in Burg:
    24 mal Fern/Abblendlicht korrigiert, siebenmal Nebelscheinwerfer korrigiert und einmal war das Rücklicht defekt. (...).

    "Von Fern-und Abblendlicht über die Begrenzungs- und Parkleuchten, Bremslicht, Schlusslicht, Warnblinkanlage, Nebelschlusslechte bis hin zum Kurvenlicht wurde alles kontrolliert.""
    Copyright © Volksstimme 2015

    15.10.2015
    Presse

    Aktionstag Lichttest

    Aktionstag Lichttest von Verkehrswacht, Automobilclub und Autohaus Perlberg

    "Verkehrswacht, ACE-Kreisclub Magdeburg und Autohaus Perlberg waren (...) Veranstalter eines Lichttest-Aktionstages an der Magdeburger Chaussee. Zum 59. Mal lief diese bundesweite Aktion des Kfz-Gewerbes. Laut den Veranstaltern gilt der Lichttest als größte jährliche Verkehrssicherheitsaktion mit nahezu zehn Millionen Teilnehmern in Deutschland. Vom 1. bis 31. Oktober bieten Kfz-Meisterbetriebe sowie Prüfstellen der Automobilclubs und Überwachungsorganisationen den Test der Fahrzeugbeleuchtung an.

    In Burg kamen am Sonnabend 49 Fahrer mit ihren Autos in die Kfz-Werkstatt. 
    "In den meisten Fällen mussten wir lediglich ein wenig nachregulieren. Nur einmal musste eine Birne ausgetauscht werden", sagte Mechaniker Mathias Mielke zur Volksstimme. Er hatte sich mit Kollegin Manuela Großs und Azubi Tobias Bartzack um die Fahrzeuge gekümmert. Außer aufs Licht schauten die Fachleute auch auf Batterien und Ölstände der Fahrzeuge.
    Parallel hatte die Verkehrwacht rund um das Infomobil seinen Parcours aufgebaut. Unter anderem konnten sich Besucher am Motorrad-Simulator ausprobieren oder einen Sehtest mit einer Rauschbrille über sich ergehen lassen. (...).

    "Nebel, Nässe und frühe Dunkelheit stellen jetzt wieder an Kraftfahrer erhöhte Anforderungen. Umso wichtiger ist es, gut zu sehen und gesehen zu werden", machte Dr. Hans-Ulrich Franke, Vorstandsmitglied der Verkehrswacht, im Nachgang noch einmal deutlich. Er zog eine abschließende Bilanz der Aktion in Burg:
    24 mal Fern/Abblendlicht korrigiert, siebenmal Nebelscheinwerfer korrigiert und einmal war das Rücklicht defekt. (...).

    "Von Fern-und Abblendlicht über die Begrenzungs- und Parkleuchten, Bremslicht, Schlusslicht, Warnblinkanlage, Nebelschlusslechte bis hin zum Kurvenlicht wurde alles kontrolliert.""
    Copyright © Volksstimme 2015

  • neue Fahrzeuge für Wasserverband Burg

    Silberne Fahrzeuge mit blauem Kranich:

    Der Wasserverband Burg (WVB) erneuert seine Fahrzeugflotte. Dafür wurden 165 000 Euro investiert. Cornelia Günther, Geschäftsführerin des in Burg ansässigen Ford-Autohaus [Perlberg], übergab die fünf Schlüssel jetzt an WVB-Geschäftsführer Mario Schmidt. Er ist froh, dass die finanziellen Mittel einerseits in Burg ausgegeben werden, andererseits die Fahrzeuge endlich ausgetauscht werden konnten (...).

    Insgesamt elf Fahrzeuge zählen derzeit zum Fuhrpark des Wasserverbandes, darunter jetzt auch zwei neue Werkstattwagen Typ Ford Transit Kastenwagen mit vollständiger Werkstattausrüstung, ausreichend Platz für Notstromaggregat, Pumpe und weitere Teile, ein neues Kranfahrzeug auf der Basis eines Ford Transit mit 1,8 Tonnen Hebezeug, Allradantrieb und Werkzeugbehälter sowie zwei neue Bereitschaftsfahrzeuge Ford Transit Connect mit leichter Werkstattausrüstung.

    Die Neufahrzeuge fahren mit schadstoffarmen Euro-6-Motoren, sind mit aktuellem Sicherheitsstandard ausgestattet und auf neuestem Stand der Technik mit Frontscheibenheizung, Klimaanlage und mehr.

    Wir gratulieren zur neuen Flotte und freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit.

    Die Originalmeldung finden sie hier.
    Copyright © Volksstimme 2015
    12.06.2015
    Presse

    neue Fahrzeuge für Wasserverband Burg

    Silberne Fahrzeuge mit blauem Kranich:

    Der Wasserverband Burg (WVB) erneuert seine Fahrzeugflotte. Dafür wurden 165 000 Euro investiert. Cornelia Günther, Geschäftsführerin des in Burg ansässigen Ford-Autohaus [Perlberg], übergab die fünf Schlüssel jetzt an WVB-Geschäftsführer Mario Schmidt. Er ist froh, dass die finanziellen Mittel einerseits in Burg ausgegeben werden, andererseits die Fahrzeuge endlich ausgetauscht werden konnten (...).

    Insgesamt elf Fahrzeuge zählen derzeit zum Fuhrpark des Wasserverbandes, darunter jetzt auch zwei neue Werkstattwagen Typ Ford Transit Kastenwagen mit vollständiger Werkstattausrüstung, ausreichend Platz für Notstromaggregat, Pumpe und weitere Teile, ein neues Kranfahrzeug auf der Basis eines Ford Transit mit 1,8 Tonnen Hebezeug, Allradantrieb und Werkzeugbehälter sowie zwei neue Bereitschaftsfahrzeuge Ford Transit Connect mit leichter Werkstattausrüstung.

    Die Neufahrzeuge fahren mit schadstoffarmen Euro-6-Motoren, sind mit aktuellem Sicherheitsstandard ausgestattet und auf neuestem Stand der Technik mit Frontscheibenheizung, Klimaanlage und mehr.

    Wir gratulieren zur neuen Flotte und freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit.

    Die Originalmeldung finden sie hier.
    Copyright © Volksstimme 2015
  • SCHNOOR-Außendienst neu motorisiert

    Autohaus Perlberg übergibt neuen Fuhrpark an Schnoor-Außendienst

    Das Ford Autohaus Perlberg in Burg übergab kürzlich 2 weitere neue Ford C-Max und einen neuen Ford Mondeo an die Firma Ing.-Holzbau SCHNOOR GmbH & Co. KG am Standort Burg.

    Damit umfasst der schnelle Fuhrpark des Aussendiensts inzwischen 6 neue Ford Modelle. 

    Zum Komplett-Paket des 
    Autohaus Perlberg gehören unter anderem die Bereitstellung von optimal auf die Anforderungen abgestimmten Fahrzeugen, Reifeneinlagerung, Bereitstellung von Ersatzfahrzeugen sowie das Inspektions- und Notfall-Management.

    Wir gratulieren zur neuen Flotte und freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit.

    Die Originalmeldung und weitere Informationen zur SCHNOOR GmbH & Co. KG finden sie hier.


    13.02.2015
    Presse

    SCHNOOR-Außendienst neu motorisiert

    Autohaus Perlberg übergibt neuen Fuhrpark an Schnoor-Außendienst

    Das Ford Autohaus Perlberg in Burg übergab kürzlich 2 weitere neue Ford C-Max und einen neuen Ford Mondeo an die Firma Ing.-Holzbau SCHNOOR GmbH & Co. KG am Standort Burg.

    Damit umfasst der schnelle Fuhrpark des Aussendiensts inzwischen 6 neue Ford Modelle. 

    Zum Komplett-Paket des 
    Autohaus Perlberg gehören unter anderem die Bereitstellung von optimal auf die Anforderungen abgestimmten Fahrzeugen, Reifeneinlagerung, Bereitstellung von Ersatzfahrzeugen sowie das Inspektions- und Notfall-Management.

    Wir gratulieren zur neuen Flotte und freuen uns auf die weiterhin gute Zusammenarbeit.

    Die Originalmeldung und weitere Informationen zur SCHNOOR GmbH & Co. KG finden sie hier.


  • vor 51 Jahren - historisches Foto

    "Dieses Bild von 1958 zeigt die Belegschaft der Firma Thie & Perlberg
    Im bestehenden 4. Jahr war sie schon auf 12 Mitarbeiter, davon 3 Lehrlinge, angewachsen.
    Gegründet wurde die Reparaturwerkstatt für Pkw und Lkw im Jahr 1954 in der Oberstraße in Burg durch Herrmann Thie, Oskar Perlberg und Lothar Siebert. Bereits 1956 zog die Firma in die Blumenstraße, da das bisherige Gebäude nicht mehr ausreichte. Im Jahr 1959 die Gründung der Firma PGH "Gute Fahrt".
     
    Foto: in der vorderen Reihe von links: 1. Buchhalter Stendel, 2. Herrmann Thie, 3. Person leider unbekannt, 4. Oskar Perlberg, 5. Horst Letzner und 6. Manfred Krüger in der oberen Reihe sind leider nur zwei Personen bekannt in der Mitte Karl-Heinz Perlberg und ganz rechts Ali Seifert.

    Hinter den abgelichteten Personen verbergen sich einige bekannte Burger Gesichter.
    Ali Seifert ist vielen Burgern sicherlich noch als "Ali der Busfahrer" in Erinnerung. Horst Letzner war langjähriger Meister erst in der PGH "Gute Fahrt" und nach der Wende im VW-Autohaus Burg. Manfred Krüger Vorsitzender der PGH "Gute Fahrt" baute nach der Wende das VW-Autohaus mit auf und ist bis heute Obermeister der Kfz-Innung. Karl-Heinz Perlberg baute 1990 in Möser einen Betrieb zur Kfz-Instandsetzung und Fahrzeughandel auf. 1992 eröffnete er das Ford-Autohaus in Möser und 1996 das Ford-Autohaus in Burg. Heute betreibt Cornelia Günther, die Enkelin des Mitbegründer Oskar Perlberg das Ford-Autohaus in Burg. (...)

    Volksstimme Burg, 01.12.2009 

    01.12.2009
    Presse

    vor 51 Jahren - historisches Foto

    "Dieses Bild von 1958 zeigt die Belegschaft der Firma Thie & Perlberg
    Im bestehenden 4. Jahr war sie schon auf 12 Mitarbeiter, davon 3 Lehrlinge, angewachsen.
    Gegründet wurde die Reparaturwerkstatt für Pkw und Lkw im Jahr 1954 in der Oberstraße in Burg durch Herrmann Thie, Oskar Perlberg und Lothar Siebert. Bereits 1956 zog die Firma in die Blumenstraße, da das bisherige Gebäude nicht mehr ausreichte. Im Jahr 1959 die Gründung der Firma PGH "Gute Fahrt".
     
    Foto: in der vorderen Reihe von links: 1. Buchhalter Stendel, 2. Herrmann Thie, 3. Person leider unbekannt, 4. Oskar Perlberg, 5. Horst Letzner und 6. Manfred Krüger in der oberen Reihe sind leider nur zwei Personen bekannt in der Mitte Karl-Heinz Perlberg und ganz rechts Ali Seifert.

    Hinter den abgelichteten Personen verbergen sich einige bekannte Burger Gesichter.
    Ali Seifert ist vielen Burgern sicherlich noch als "Ali der Busfahrer" in Erinnerung. Horst Letzner war langjähriger Meister erst in der PGH "Gute Fahrt" und nach der Wende im VW-Autohaus Burg. Manfred Krüger Vorsitzender der PGH "Gute Fahrt" baute nach der Wende das VW-Autohaus mit auf und ist bis heute Obermeister der Kfz-Innung. Karl-Heinz Perlberg baute 1990 in Möser einen Betrieb zur Kfz-Instandsetzung und Fahrzeughandel auf. 1992 eröffnete er das Ford-Autohaus in Möser und 1996 das Ford-Autohaus in Burg. Heute betreibt Cornelia Günther, die Enkelin des Mitbegründer Oskar Perlberg das Ford-Autohaus in Burg. (...)

    Volksstimme Burg, 01.12.2009 

Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen individualisierte Angebote zu unterbreiten. Dabei setzen wir auch Analysedienste wie Google Analytics ein, bei denen eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt. Mit dem Klick auf den Button „Zustimmen“ erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Für die Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen klicken Sie bitte auf den Button „Bearbeiten“. Unter Umständen können durch die Anpassung der Einstellungen bestimmte Funktionen unserer Website nicht fehlerfrei genutzt werden.
Weitere Informationen über die Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Cookie-Ratgeber.